Willkommen auf der Homepage der Staatlichen Regelschule Oppurg
Willkommen auf der Homepage der Staatlichen Regelschule Oppurg

Auf Zeitreise in Luther's Welt des Spätmittelalters

Alljährlich führen unsere 7. Klassen ein Mittelalter-Projekt durch, bei dem sie sich auf vielfältige Weise mit dem Leben der Menschen in den so genannten „dunklen Jahrhunderten“ beschäf-tigen.

Wie lebten die Menschen auf dem Lande und in den ab dem 12. Jahrhundert ver-mehrt gegründeten Städten, auf Burgen und in Klöstern? Wie ernährte man sich im Mittelalter? Wie sah der Alltag eines Rittes aus? Warum kam es zur Hexenverfolgung?

Das sind nur einige Fragen, denen unsere Schüler auch in diesem Jahr in unserer Projektwoche vom 30.10. bis 03.11.2017 auf den Grund gingen. Sie bauten Burgen, stellten Wappen her, lauschten den Berichten eines „ehrenamtlichen“ Ritters und gestalteten selbst einen Ritter. Sie filzten, spielten „Hexen“-Theater, beschäftigten sich mit Spielen, die den Menschen damals als Zeitvertreib dienten, aber auch mit  Kräutern und deren Wirkung sowie Speisen, die im Mittelalter auf den Tisch kamen. Natürlich haben wir uns auch auf den Weg gemacht, Geschichte und Geschichten des Mittelalters vor Ort zu erfahren. Dazu begaben wir uns auf Spurensuche nach Neustadt und unternahmen einen Stadtrundgang entlang des „Dohlenpfads“ durch die mittelalterliche Stadt. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Wagner bestiegen einige von uns den Kirchturm und bestaunten Thüringens zweitgrößte Kirchenglocke, die „Susanna“, sowie den Blick auf die Stadt von oben. Im Stadtmuseum versuchten sich andere im Buchdruck und eine dritte Gruppe besichtigte das vor einem Jahr eröffnete Lutherhaus, das als Zeugnis der Reformationszeit dient. 

Wenn wir auf das Mittelalter und vor allem die Rolle der Kirche in jener Zeit zurückschauen, dann geht das nicht, ohne einen Blick zu werfen auf einen der berühmtesten Deutschen, Martin Luther. Das Reformationsjubiläum am 31.10.2017, das an Luthers Thesenanschlag vor 500 Jahren erinnerte, haben wir zum Anlass genommen, uns in diesem Jahr besonders mit dem Leben und Wirken dieses Mannes zu befassen. Martin Luther wurde in die Welt des späten Mittelalters hineingeboren. In der Stadtbibliothek in Neustadt fesselte uns Schriftsteller Rainer Hohberg mit den spannenden Geschichten aus seinem Hörbuch „Ratzekahl packt aus“, z. B. über Luthers Schulzeit, aber auch seine Reise nach Italien und was ihn veranlasste, seine 95 Thesen zu verfassen. Unsere Schüler haben auf anschauliche und lebendige Weise sehr viel über Luther erfahren, tauchten ein Stück weit in die Zeit ein, in der er lebte, und konnten zugleich ihr Wissen darüber testen; die „Experten“ unter ihnen erhielten tolle Buchpreise.  Was nehmen die Schüler aus der Beschäftigung mit Martin Luther mit, was ist für sie aus heutiger Sicht wichtig? … vor allem dass er sich gegen die Kirche gestellt und seinen Überzeugungen gefolgt ist.

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Projektwoche unterstützten, und laden schon heute zu unserer interaktiven Ausstellung anlässlich des „Tages der offenen Tür“ am 20.01.2018 ein, in der die im Rahmen des Projekts entstandenen Produkte präsentiert werden.

 

Katrin Ibscher-Reißig

Hier finden Sie uns

Staatliche Regelschule Oppurg
Hauptstraße 4
07381 Oppurg

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an unter der 03647-412672 (Sekretariat) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sprechzeiten im Sekretariat

Montag bis Freitag

von 07:00 - 14:00 Uhr

Pausenzeiten 

Stunde Uhrzeiten  
1. 07:30 - 08:15 Uhr  
2. 08:15 - 09:00 Uhr  
  Frühstückspause  
3. 09:25 - 10:10 Uhr  
4. 10:15 - 11:00Uhr  
5. 11:10 - 11:55 Uhr  
  Mittagspause  
6. 12:25 - 13:10 Uhr  
     
7. 13:30 - 14:15 Uhr  
8. 14:20 - 15:05 Uhr  

Besucher


Druckversion | Sitemap
© Staatliche Regelschule Oppurg